Martial-Arts-Ulm
Infos, Berichte Jahr 2016
Kampfkunst - Selbstverteidigung
Jahr 2016
24.4. 2016
Martial-Arts-Ulm Abteilungsversammlung
25. Mai 2016
Ju-Jitsu Prüfung in Ulm
24. Januar 2016
Ju-Jitsu Kyu-Prüfung im TG Bad Waldsee
Meinen Glückwunsch an alle Prüflinge, habt ihr sehr gut gemacht.
Sehr gute Vorbereitung von eurem Trainer Hubert Amann. Großes Lob.
Glückwunsch an alle Prüflingen zur bestandenen
Ju-Jitsu Prüfung und den guten Leistungen:
Tobias Baumann 5.Kyu Gelbgurt
Gaia Di Mauro 5.Kyu Gelbgurt
Michael Reiher 5.Kyu Gelbgurt
Regina Strag
4.Kyu Orangegurt
Herbert Strang
4.Kyu Orangegurt
Ramon Cardenas
4.Kyu Orangegurt
Susanne Ulmer
3.Kyu Grüngurt
Christian Wagner 3.Kyu Grüngurt
21.-22. Mai 2016
Budo Seminar in Österreich
Ausbildung zum Nerven- und Schmerzpunktpraktiker
24.April 2016 Kuatsu Seminar 9:30 - 12:45 Uhr
24.April 2016 Nervenpunkt Basis-Seminar 13:30 - 17Uhr
jeweils mit Prüfung
24. Juli 2016 Nervenpunkt Aufbau-Seminar mit Prüfung
24. September 2016 Nervenpunkt Praktiker-Seminar mit Abschlußprüfung
zum Nervenpunktpraktiker Level 1
März/ April 2016
FMA World Festival 2016 Dumaguete, Oslob, Cebu
Trainingsreise Phillipinen, Bohol, Palawan, Manila
Bericht folgt
11.-14 Februar 2016
Stadthagen Praktische Anwendung Nerven- und Schmerzpunkte Vol. 2
Kyu-Prüfung (Schülergradprüfung)
bei der Martial Arts Ulm
Prüfer:
Meister Erwin Pfeiffer
Meister Jürgen Diebold
16. Juli 2016
Sommerfest
Freundschaftstraining in Uhingen mit Peter Kollmannthaler
Am 11. Oktober 2016 veranstaltete Andreas Unterthiner von der Kampfkunstabteilung
des TV Uhingen ein Freundschaftstraining mit dem Referenten Peter Kollmannthaler
4. DAN Jiu Jitsu. Diese Einladung nahmen auch Mitglieder der Kampfkunstabteilung
des TSG-Söflingen gerne an.
Das Training stand unter dem Motto „realistisches Jiu Jitsu für die Straße“.
Zu Beginn des Trainings erklärte Peter Kollmannthaler die einzelnen Fasen einer
Auseinandersetzung und ging auf das Thema Notwehr ein.
Nachdem Videos von Auseinandersetzungen geschaut und analysiert wurden, gab
Peter Kollmannthaler taktische Tipps aus seiner über vierzig jährigen Erfahrung als
Polizeibeamter und Ausbilder für Selbstverteidigung.
Nach dem Aufwärmen wurde in Partnerübungen Abwehr und Gegenmaßnahmen bei
körperlichen Auseinandersetzungen erlernt und eingeübt.
Das Training ging nach über 90 Minuten in freundschaftlicher, lockerer Atmosphäre zu
Ende. Die Teilnehmer bedankten sich beim Ausrichter und beim Referent für den
tollen Abend und machten sich mit neuen Erkenntnissen und Eindrücken auf den
Nachhauseweg.
„Kämpfer mit Herz“ Seminar in Elchingen
Am 29.10.2016 fand in Elchingen ein Kampfkunstseminar unter dem Motto „Kämpfer
mit Herz“ statt, an dem Mitglieder der Kampfkunstabteilung teilnahmen.
Der Organisator und Meister Tobias Mack veranstaltete zum wiederholten Male ein
Kampfkunstseminar der besonderen Art. Kampfkunst Großmeister, Meister und
Schüler aus Deutschland, der Schweiz und Österreich trafen sich, um gemeinsam in
den unterschiedlichen Stilen zu trainieren und sich kennen zu lernen.
Auf drei Matten gaben die Meister den ganzen Tag über Einblicke in ihre
Kampfkünste. Neben einer Vielzahl an klassischen asiatischen Kampfkünsten, konnte
auch in Wettkampfsystemen wie Brasilian Jiu Jitsu und Mixed-Martial-Arts geübt
werden.
Zudem bestand die Möglichkeit, sich bei einer hawaiianischen Lomi Lomi Massage zu
Entspannen und zu Regenerieren.
Das besondere an den „Kämpfer mit Herz“ Veranstaltungen ist jedoch, dass die
Referenten teilweise nach einer langen Anreise unendgeldlich unterrichten und der
komplette Erlös der Veranstaltung an humanitäre Einrichtungen gespendet wird. So
ging der Erlös diesmal an den Förderkreis für Tumor und Leukämie erkrankte Kinder
Ulm e.V.
Sambo Lehrgang in Uhingen
Am Samstag den 12.03.2016 war die Kampfsportabteilung des TV Uhingen
Ausrichter eines Sambo Lehrgangs mit Großmeister Anton Weinberger, 9. Dan
Sambo und Thorsten Pillong, 7. Dan Sambo, an dem ein Mitglied der
Kampfkunstabteilung des TSG-Söflingen teilnahm.
Sambo ist ein Nahkampfsystem, dass von der sowjetischen Armee entwickelt wurde
und Elemente der japanischen Kampfkünste und europäische Elemente vereint.
In drei Trainingsblöcken, mit insgesamt 50 Partnerübungen, wurde den 25
Teilnehmern aus unterschiedlichen Vereinen und Kampfkünsten die Techniken des
Sambo vermittelt. Es galt sich gegen verschiedene Angriffe effektiv zu verteidigen.
Bevor sich die Teilnehmer mit den neu erlernten Techniken und mit der Erinnerung
an einen sehr gut organisierten und freundschaftlichen Lehrgang auf den
Nachhauseweg machten, bedankte sich Organisator Andreas Unterthiner bei den
Referenten für ihre Ausführungen.
Praktische Anwendung von Nervendruck- und Schlagpunkten
Seit April 2016 bestand in Ulm die Möglichkeit, sich in mehreren
Fortbildungseinheiten bei Kyoshi Erwin Pfeiffer in der Anwendung von
Nervendruck- und Schlagpunkten ausbilden zu lassen und am 24.
September die theoretische und praktisch Prüfung zum Nervenpunkt
Praktiker Level 1 abzulegen.
Außer den Teilnehmern der Kampfkunstabteilung des TSG-Söflingen
nahmen weitere Schüler aus Österreich, Süd- und Westdeutschland diese
Möglichkeit war.
Die Fortbildung begann mit dem Erlernen der japanischen
Behandlungsmethode „Kuatsu“. Hier galt es in praktischen Übungen zum
Beispiel Kopfschmerzen, Nasenbluten, Linderung und
Reanimationsmethoden bei Ohnmacht und Atembeschwerden zu
behandeln.
In den weiteren Seminareinheiten wurde in praktischen und theoretischen
Übungen die Manipulationsmöglichkeiten der Nervendruckpunkte durch
Schlag, Druck und Reibung an Arm, Bein, Körper, Hals und Kopf
erlernt.
Gut vorbereitet durch Erwin Pfeiffer bestanden alle Teilnehmer die
Prüfung zum Nervenpunktpraktiker und konnten sich mit dem neu
erlernten Wissen auf den Nachhauseweg machen.
Freundschaftsseminar in Pulsnitz mit Kyoshi Erwin Pfeiffer
Am 8. Oktober 2016